facebook

umwelt klima 2020 

 

NACHHALTIGKEIT LIEGT UNS AM HERZEN

 

RECYCLING

 

Wir sorgen dafür, dass unsere Abfälle (Papier, Folie, Druckplatten u.v.m.) wieder im Produktionskreislauf genutzt und Recyclingprozessen zugeführt werden.

Ebenso unterstützen wir Kunden, die ihr Papier auf Recyclingmaterialien umstellen möchten, durch Sonderkonditionen und ausführliche Beratung.

 

ALKOHOLFREIER DRUCK

 

Aus technischen Gründen wird in der Regel dem im Offsetdruck benötigten Feuchtwasser Isopropanol (Alkohol) beigemischt. Der Alkoholanteil im Feuchtwasser beträgt üblicherweise 5 bis 10 %.

Als eines der ersten Medienunternehmen konnten wir den Isopropanolgehalt an all unseren Maschinen senken. Dies reduziert den Ausstoß an CO² beträchtlich und verringert die gesundheitliche Belastung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz.

 

DRUCKFARBEN UND REINIGUNGSMITTEL

 

Die in unserem Hause verwendeten Farben werden nicht aus Mineralölen, sondern auf Basis von pflanzlichen und damit nachwachsenden Rohstoffen, hergestellt.

Darüber hinaus setzen wir Reinigungsmittel für Walzen und Gummitücher ein, die frei sind von flüchtigen Verbindungen.

 

ANLAUFMAKULATUR

 

Die Reduzierung der Anlaufmakulatur wirkt sich erheblich auf die Umweltbilanz eines Druckproduktes aus. Je schneller und automatisierter der Rüstvorgang einer Druckmaschine möglich ist, desto weniger Papier wird während des Rüstvorganges unnötig verbraucht.

Alle unsere Druckmaschinen sind mit hoch automatisierten Farbsteuerungen ausgestattet, was insbesondere bei Beginn des Auftrages zu einer erheblichen Makulatureinsparung führt.

 

ENERGIE

 

Bereits seit 1996 wird unser Betriebsgebäude in Altötting mittels Fernwärme vom ortsansässigen Biomasse-Heizkraftwerk beheizt. Somit wurde eine ökologische sowie nachhaltige Form der Wärmeversorgung aus nachwachsenden Rohstoffen gewählt.

Zwei Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von ca. 90 kW und ca. 170 kW auf den Dächern unseres Firmengebäudes erzeugen Strom aus Sonnenenergie zum Eigenverbrauch. Als weitere Maßnahme haben wir unsere Beleuchtungsanlage auf LED umgestellt.

Zudem nutzen wir die Abluft unserer Kompressoren zur Wärmerückgewinnung.